Baustelle: Olbersdorfer Talbrücke

  Die Bauphase eines Anlagenteils gestattet dem Fotografen Eindrücke im Bild festzuhalten, die später so nicht mehr abgelichtet werden können.
 
Die Bilder zeigen den Bauzustand am 27.07.2005. Extra für die Fotos hatte Karl-Heinz Stange schon einmal die ersten fertiggestellten Häuser mitgebracht und damit die Szenerie überzeugend belebt.
 
 
  Blick aus Richtung Gebirge
 
Dieser Blick auf die Brücke entspricht im Original dem Blick aus südöstlicher Richtung.
 
 
 
  Blick aus Richtung Zittau
 
Hier nun ein Bild des Anlagenmoduls aus der Blickrichtung Zittau, also aus nördlicher Richtung.
 
 
 
  Luftaufnahme an der Brücke
 
Die "Luftaufnahme" darf an dieser Stelle nicht fehlen. Zur Orientierung wurden Straßen und Wege mit einem Stift markiert.
 
 
 
  Blick aus Richtung Olbersdorf Oberdorf
 
Aus heutiger Sicht unvorstellbar, wie man beim Bau der Brücke im Jahr 1913 die Strecke zwischen die Häuser "gepresst" hat. Blick aus Richtung Olbersdorf Oberdorf.
Ein Vorbildfoto befindet sich auf der vorhergehenden Seite.
 
 
 
  Perspektive von der Dorfstraße aus
 
Für Fußgänger, Autofahrer und Fotografen ist von der Dorfstraße dieser Blick aus südlicher Richtung auf die zukünftige Brücke möglich.
 
 
 
  Brückenträger nach der Farbgebung
 
Auf den vorangegangenen Bildern fehlten immer die Brückenträger. Hier liegen einige am 03.08.2005 nach der ersten Farbgebung zum Trocknen abgelegt.
 
 
farbige Trennlinie
   
Baufortschritt an der Talbrücke in Olbersdorf
 
Die nachfolgenden Bilder sind Momentaufnahmen vom 15.09.2005. Die Landschaft unter der Brücke zeigt schon viel "Grün", damit die Brückensegmente über dem Rasen eingebaut werden konnten. Die Verlegung der Gleise ist auch geschafft.
 
 
  Draufsicht auf die Brücke Seitenansicht der Brücke
 
Brückendetails dokumentieren eine Draufsicht und eine Seitenansicht.
 
 
 
  Gleisverlegung auf der Brücke
 
Die mühsame Anfertigung der Brückengeländer hat ebenfalls begonnen. Sie ist aber erst auf einem Drittel der Brücke in Arbeit. Das Modellgleis besteht abwechselnd aus jeweils zwei Schwellen vom Flexgleis der Firma Tillig, denen ein 2 x 2 mm Profilholz folgt, das später den Brückenbelag und das Geländer tragen wird. Bei diesem Foto führt das Gleis nach links in Richtung Zittau Vorstadt und nach rechts in Richtung Olbersdorf Oberdorf.
 
 
 
farbige Trennlinie
   
Olbersdorfer Talbrücke
 
Im Juni 2006 entstand dieses Motiv von der Olbersdorfer Talbrücke mit einer gemalten Hintergrundkulisse.
 
 
 
farbige Trennlinie

nach oben zum Seitenanfang  ||  zurück zur Textseite zu den Textlinks
 
Rundgang Schmalspuranlage
eine Seite zurück eine Seite zurück  «||»  eine Seite weiter eine Seite weiter

farbige Trennlinie
 
 

 
An dieser Stelle geht ein ganz großes Dankeschön an all unsere langjährigen Gönner aber gleichzeitig auch ein ebenso herzliches Dankeschön an die Spender und Unterstützer die uns als gemeinnützigen Verein in der schwierigen Zeit ab dem Jahr 2020 in ganz vielfältiger Weise und zum Teil auch mehrfach mit kleinen und großen Zuwendungen als Geld- und Sachspende sowie auch mit medialen Berichten weitergeholfen haben.
 
Ihr »ZiMEC« Zittauer-Modell-Eisenbahn-Club e.V.
 

 
 

Wir sagen Danke!  Große Kreisstadt Zittau  TILLIG Modellbahnen GmbH  Theilig Küche und Bad  Bürgerstiftung zivita 

 

© 2000 - 2025 :: »ZiMEC« Zittauer-Modell-Eisenbahn-Club e.V.   » unsere Homepage nutzt Frames, die folgenden Links verweisen auf unsere Framesets, falls Sie diese Seite als Einzelseite gefunden haben: 
Home Startseite     zum Frameset Schmalspuranlage Schmalspuranlage
 - letzte Aktualisierung dieser Seite: 

Leider funktioniert JavaScript nicht bei Ihnen!