
Im Juni 2006 war der Fotograf und Videofilmer Andreas Stirl bei uns zu Gast. In seine Arrangements durften wir hineinfotografieren. Hier im Bild ist an einem geraden 1,20m Streckenmodul ein Bahndammbrand zu löschen.

Auf der gegenüberliegenden Seite des gleichen Streckenmoduls wurde im Januar 2021 dieser Eisenbahnunfall schematisch nachgestellt. Vor genau 95 Jahren, am 6. Januar 1926, entgleiste von einem von Olbersdorf Niederdorf in Richtung Zittau Vorstadt fahrendenden Personenzug die Lokomotive 99 698 kurz vor der Straßenbrücke über den heutigen Niederviebig und stürzte den teilweise mit einer Stützmauer versehenen Bahndamm hinab.
Es folgen verschiedene Zugaufnahmen bei denen Ansatzteile Verwendung fanden.

Der Schmalspurtriebwagen VT137 322 hat die Vorfahrt und der Abschnittsbevollmächtigte (ABV) wartet mit seiner "Schwalbe" am Bahnübergang. An dieser Stelle wurde um 2012 der Haltepunkt Teufelsmühle nachgebaut.

Dieser Zug erinnert an die kurze "zweifarbige" Epoche bei der Zittauer Schmalspurbahn.
Foto: Karl-Heinz Stange

Im Jahr 2007 grüßt ein Wanderer den Schmalspurtriebwagen mit seinem Anhänger.
Foto: Karl-Heinz Stange

Die Diesellokomotive V36 4801 wartet am Einfahrsignal vom Bahnhof Kurort Oybin

Im Jahr 2009 hatte unser Sachsenzug diese Länge. Inzwischen ist er verstärkt worden.

Zur Ausstellung 2011 gab es bei uns mit der Schmalspur-Diesellokomotive der tschechischen Baureihe TU 47 ein neues, ungewöhnliches Modell mit einem passenden Zug zu bestaunen um an die von 1900 bis 1945 im Bahnhof Hermanice (Hermsdorf in Böhmen) existierende direkte Verbindung mit den schmalspurigen Gleisen aus Richtung Zittau zu erinnern. Diesen kompletten Zug gestaltete Lutz Kother mit Unterstützung von Frank Brendler und weiteren Vereinsfreunden.

Wo früher eine Obstplantage gewachsen war rauscht jetzt ein schöner Wald in dem auch ein Hase lebt.

Sogar einen Pilzsammler gibt es im Wald auf dem 90° Bogenmodul.

Eine echte Überraschung war dann doch die Wiederansiedlung von Wölfen! Das Leben im Wald ist nicht einfacher geworden.

Im Porträt: Ansatzteil mit Wald 1

Im Porträt: Ansatzteil mit Wald 2
Die Befestigung unserer Ansatzteile an den Modulen erfolgt an beliebiger Stelle individuell mit Schraubzwingen.

Im Februar 2006 waren die oben gezeigten Ansatzteile erst rohbaufertig.
Foto: Karl-Heinz Stange

Ansatzteil im Aufbau
Foto: Karl-Heinz Stange

Ansatzteil im Aufbau
Foto: Karl-Heinz Stange

Im Porträt: Ansatzteil mit Wiese sowie Baum- und Strauchwerk.
Dieses Teil war übrigens eine Seite zuvor beim Motiv mit dem IK Zug und den Kletterern an unseren Kelchsteinen im Einsatz!
Text und alle nicht gekennzeichneten Fotos: Matthias Altmann
|